Ultra MP3 Player
Steuerungsmöglichkeiten des Ultra Players
Die Steuerung des Ultra Player kann über angeschlossene Taster, digitale und analoge Eingänge oder über diverse serielle Schnittstellen erfolgen. Ein Anschluss für zusätzliche Elektronik zur Anbindung einer RS232-, RS485-, LAN-(XPORT) oder USB-Schnittstelle (FTDI-IC), sowie eines LC-Display ist vorgesehen.
Das Abspielverhalten des Moduls wird durch die verwendete Firmware festgelegt. Je nach Kundenwunsch wird die interne Firmware des Moduls an die applikationsspezifischen Anforderungen angepasst.
Zubehör für Ultra-Player
Die ULTRA AMP 2 MP3-Player können optional mit weiterer Hardware ausgestattet werden. Damit werden die Ultra-Audioplayer vielseitig einsetzbar.
Über ein optionales RTC-Modulspielt der ULTRA AMP 2 MP3-Player zeitgesteuerte Ansagen ab. Zur Konfiguration der Zeiten wird die ULTRA RTC Control Software und die USB-Schnittstelle verwendet.
Weiter sind Funk-Fernbedienungen anschließbar.
Optional kann auch ein Reed-Relais-Board (4 oder 8 Ausgänge) ausstatten. Die Relais-Ausgänge werden dann synchron zur MP3-Wiedergabe ein- und ausgeschaltet, z.B. der Betrieb von beleuchteten LED-Tastern möglich. Die Relais-Ausgänge lassen sich unterschiedlich konfigurieren und über Jumper potentialfrei oder potentialbehaftet einstellen. So können weitere Geräte gesteuert werden.
Neben Tastern kann auch ein Bewegungsmelder direkt an den Player angeschlossen werden.
Ein optionaler Funkempfänger (868MHz) kann verbaut werden, damit der Player auf Tastendrücke einer Funk-Fernbedienung reagiert. Erhältlich sind eine 10 Tasten-Fernbedienung und eine 1 Tasten-Fernbedienung.
Anstelle der USB-Schnittstelle kann der ULTRA 2 MP3-Player auch mit einer LAN-Schnittstelle ausgestattet werden.