Projektion und Projektoren

Projektionssysteme, besonders geeignet für Museen und Ausstellungen, mit langer Lebensdauer und geringer Wartung, abgestimmt auf den darzustellenden Inhalt und fesselnd für die Besucher
Projektoren für Konferenzräume: Professionelle Präsentationen
Für Business-Umgebungen sind folgende Kriterien entscheidend:
Hohe Leuchtstärke (mind. 3.000 Lumen) und exzellenter Kontrast
Auflösung ab WXGA (1280×800) für klare Darstellung
Leiser Betrieb (<30 dB) für ungestörte Meetings
Design als stilvolles Element im Premium-Umfeld
Flexibilität: Wechselobjektive für variable Raumgrößen
Praktikabilität: Deckenmontage-fähige Modelle (<3 kg für mobile Nutzung)
Bildungseinrichtungen, Schulbereich
In Bildungseinrichtungen stehen andere Prioritäten im Vordergrund:
Langlebigkeit und Stoßfestigkeit
Energieeffizienz mit ECO-Modus
Kosteneffizienz bei hoher Funktionalität
Short-Throw-Modelle für kompakte Räume (ideal mit Whiteboards)
Praktische Features: Integrierte Lautsprecher, USB-Anschluss, Dateiformat-Unterstützung (PDF/JPG)
Projektionstechnologien im Vergleich
DLP: Reaktionsschnell, langlebig (kein "Screen Door Effect")
LCD: Farbbrillanz, hohe Lichtausbeute
LCOS: Kombiniert Stärken beider Technologien (besonders für High-End-Bereich)
Auflösungen: Was ist sinnvoll?
Format Auflösung Einsatzbereich
XGA 1024×768 Standard-Präsentationen
WXGA 1280×800 Business (16:10 optimal für Laptops)
Full HD 1920×1080 Heimkino/Multimedia
WUXGA 1920×1200 Technische Anwendungen
4K 3840×2160 Professionelle Detaildarstellung