Panphonics
Custom
1. Was macht Custom-Lösungen aus?
Individuelle Größen & Formen:
Sonderanfertigungen abseits der Standardmodelle (z. B. gebogene oder segmentierte Panels).
Integrierte Technik:
Anpassung von Verstärkern, Anschlüssen oder Steuerungen für Projektanforderungen.
Design-Optimierung:
Farben (RAL), Materialien (z. B. akustisch transparente Bezüge) oder Branding-Oberflächen.
2. Typische Anwendungen
Museen/Installationen:
Unsichtbare Lautsprecher in Skulpturen oder Ausstellungsmöbeln.
Luxus-Retail:
Maßgefertigte Audio-Panels als Teil von Ladenarchitektur.
Öffentliche Räume:
Richtlautsprecher in Säulen, Wänden oder Decken integriert.
3. Technische Flexibilität
Schallzonen-Steuerung:
Angepasste Öffnungswinkel (z. B. 2° für extrem fokussierten Sound).
Frequenzoptimierung:
Erweiterter Bereich (z. B. 100 Hz–20 kHz) für Musik- oder Spezialanwendungen.
Robuste Varianten:
IP54-Schutz für halb-öffentliche Bereiche möglich.
4. Prozess
Anfrage: Projektparameter klären (Umgebung, Akustikziele, Design).
Prototyping: Tests mit 3D-Modellen oder Akustiksimulationen.
Produktion: Kleinserienfertigung in Finnland.
Beispielprojekte:
Flughafen Helsinki:
Unsichtbare Richtlautsprecher in Wartezonen.
Luxus-Autohaus:
Audio-Panels in Fahrzeugdisplay-Wänden integriert.